Unsere Geschichte seit 1898
In diesem Jahr bleibt unser wichtigstes Ziel die neuen Modelle in Europa-, und weit darüber hinaus in den Vertrieb zu bringen. Bis Ende März kommt unsere neue Preisliste, im April wird eine komplett neue Homepage online gehen und Ende Mai folgt unsere neue Broschüre 2021 „THE future STARTS“. Dort werden überall unsere neuen Möbel zu sehen sein. Aus diesem Grund müssen wir im Frühjahr unser Hochregal-Teilelager um über 120 Palettenplätze erweitern. Ein Quantensprung in der Teilekommissionierung wird unser neuer bis zu 5,3 meter hohe Personenbesetzte Kommissionierstapler mit zusätzlicher Plattformhebebühne. Durch diese Maßnahmen können wir unsere komplette Produktpalette innerhalb 2-4 Wochen beim Kunden anliefern. Weiterhin möchten wir bis spätestens Mai alle unsere Personenarbeitsplätze mit gesundheitsschonenden Trittmatten ausstatten. Im Frühjahr, vermutlich April wird unsere RMF-Umspannstation versetzt. Diese arbeiten sind notwendig um den zweistöckigen Anbau WEST, welcher schon genehmigt ist, in naher Zukunft in Angriff zu nehmen.
Zukünftige Ziele
Viele, denn wir haben immer neue Visionen und Innovationen für Nischenmärkte.
Heutiger Stand:
Auf einer Fertigungsfläche von fast 3000m² fertigen wir mit modernsten Maschinen und einem starken flexiblen TEAM aus 14 hochmotivierten Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen Möbel und Möbelteile. Fertigungsschwerpunkte liegen bei Fach- und Systemeinrichtungen, Objekteinrichtungen mit Schwerpunkt Möbelfertigung, Schranksysteme für Schulen und Objekte, Fachraumeinrichtungen für Textil-, Werken-, Zeichnen-, Ton-, Computerräume, Schuleinrichtungen, sowie Möbel für das Creative Hobby wie Nähen, Patchwork, Quilten, Basteln, Weiterhin produzieren wir im Zulieferbereich verschiedenste Platten mit unterschiedlichsten Spezialoberflächen. Alle Kantenverleimungen erfolgen mit einer wasserfesten PU-Verleimung.
Vertrieb CREATIVE – HOBBY – ROOMS:
Unsere Vertriebsgebiete sind Deutschland, Schweiz, Österreich, Norwegen, Schweden, Finnland, Italien, Holland, Belgien, Dänemark, Luxemburg, Frankreich, Spanien, Italien, Estland, England, Griechenland, Malta, Island, Russland, USA, Guadeloupe (Karibik), Südafrika und Israel.
Vertrieb (System-, und Fachraumeinrichtungen):
Vertrieb in Deutschland und der Schweiz meist über renommierte Komplettausstatter.
Eigentlich unser 60-zigstes Jubiläumsjahr. Leider ist in diesem Jahr unser Seniorchef Eugen Rauschenberger verstorben. Wir halten Ihn in liebevoller Erinnerung. Sein Leben bestand aus viel Arbeit.
Das Jahr 2020, unser entwicklungsreichstes Jahr der Betriebsgeschichte. Wir entwickelten mehrerer neue Modelle zum CREATIVE HOBBY, für Sticken, Quilten, Nähen, Bügeln, Office, und vielem mehr. Prototypen wurden gebaut und bis zur Serienreife vorangetrieben. Patentfähige Entwicklungen für neue Märkte wurden beim Modell TWIN und Q-TABLE integriert. Hunderte, nein tausende neue Fotoaufnahmen im Topstudio www.huber-khf.de aufgenommen. Neue Filme wurden erstellt. Wir sind stolz, Ihnen unsere Modelle CUBO sew-master, sew-flex und office, TWIN fold und fix, IRON, STICKER, Q-TABLE twist und longarm, E-TABLE office, HANGER, CORNER 45°, DUO XL im Jahr 2021 präsentieren zu können. Das war ein Mammutprojekt. Weiterhin wurden noch zwei neue Design-Frontdekore wie Sienarot und Diamantgrau in unser Produktportfolio aufgenommen. Danach folgte die einführung des neuen Betriebssystems Office 365 auf allen internen Rechnern. Implementierung eines komplett neuen SERVERS mit neuer Sicherungsstruktur und USV. Weiterentwicklung der Verwaltung des internen Teile-Hochregallagers mit automatisch erkennbarer Nachproduktion der Fehlteile mit unserem eigenen RMF-PPS-System. Wir sind dankbar, dass wir unseren fleißigen Mitarbeitern in diesem Jahr eine große Corona-Prämie auszahlen konnten. Danke an das komplette Team.
Dies war unser investitionsreichstes Jahr seit dem Bestehen der Firma RMF. Wir haben eine komplett neue gemütliche Werksaustellung mit ca. 150m² Fläche für den RMF-Consumer-Bereich geschaffen. In diesem tollen Flair kann man sich nun kompetent beraten lassen. Dabei haben wir dort einen neuen Besprechungsraumes für bis zu 14 Personen geschaffen. Küche, Theke und Bewirtungsplatz inclusive. Beschaffung eines neuen Säge-Lager Zentrums für Plattenmaterialien. Dieses fast 400m² große computergesteuerte BARBARIC-Flächenlager auf einer Zwischenhöhe von ca. 3,5meter beinhaltet 36 Stapelplätze mit einer maximalen Stapelhöhe von 1,6meter. Um die schnelle Lieferfähigkeit zu gewährleisten werden in diesem durchschnittlich zirka 2000 Großplatten bevorratet. Mit diesem wird die neue darunter liegende Plattensäge von HOMAG sawteq B-300 automatisch bestückt. Um die Arbeitsbelastung beim Aufstapeln der Teile so gering wie möglich zu halten wurden mehrere Scherenhubwägen mit einer Höhenautomatic beschafft. Zusätzlich wurde hinter unserer doppelseitigen HOMAG KLF 526 Kantenstraße ein neues vollautomatisches Abstapelzentrum von BARBARIC mit bis zu 5 Stapelplätzen integriert. Hier können unterschiedlichste Teile durch automatisches Vermessen aufgestapelt werden. Im Zuge dieser Maschineninvestitionen wurde das von uns selbst entwickelte RMF – PPS-System in der Fertigung eingeführt. An jeder entscheidenden Kostenstelle sind PC´s mit TOUCH-Bildschirmen eingerichtet. Mit diesem können wir intern genau den Stand der Produktionsschritt abbilden, und untereinander erkennen. Weiterhin haben wir unsere Auftragssoftware BüroPlus von Mircotech auf die ERP-Software upgegradet. Im Hintergrund sind zusätzliche Möbelentwicklungen angestoßen worden. Diese werden im Jahr 2020 im Vertrieb umgesetzt. Die Baugenehmigung für den geplanten Anbau West mit ca. 400m² auf zwei Ebenen, mit einer zusätzlichen Verladestation für LKW wurde erteilt. Der Baubeginn ist nicht vor 2022 geplant.
In diesem Jahr wurde der Vertrieb unseren Produktfamilie THE new GENERATION aus CREATIVE-HOBBY-ROOMS vorangetrieben. Dabei wurde zuerst unsere komplette Homepage überarbeitet und auf das innovative Möbelsystem umgestellt. Die Sprachen Englisch und Französisch wurden integriert und überarbeitet. Über 650 Bilder und Texte in den drei Sprachen wurden neue eingepflegt. Unser Engagement im Bereich der Socialmedia wie Facebook und Instagram wurde neu definiert. Desweitern haben wir aus Gründen des gestiegenen Exportanteils, unser Marke mit Logo RMF im In-, und Ausland als Marke schützen lassen. Die Patentierung unseres eigenentwickelten elektrisch gesteuerten easy-Soft-Tech-Liftsystems und des 3-teiligen glaslosen Spiegels TRAVEL wurden abgeschlossen. Wobei wir auf diese Patente wirklich stolz sein dürfen. Weitere Investitionen waren der Ausbau unserer HOMAG KLF auf eine beidseitige gleichzeitige Bestückung von Schmalteilen, die Schallschutzverkleidung unsers Zyklons auf dem Spänesilo, der Einbau einer Zwischenbühne für Verpackungsmaterial mit 150m² im Versandbereich, eine darunterliegende neue LED-Beleuchtung für die Versandkontrolle, die Investition in ein neues CAD-Programm Vektorworks, und zuletzt die Umstellung der Telefonie auf die neueste IP-Technologie. Das von uns schon lange verfolgte Ziel, unsere innovativen Produkte in den USA zu vertreiben, haben wir in diesem Jahr mit unserem Partner BREWER Sewing in Chicago (Aurora) erreicht. Dafür vielen Dank an das komplette BREWER-Team.
Investition in eine neue energiesparende SCHUKO Unterdruck-Industrieabsauganlage für alle Maschinen. Diese ist ausgelegt auf eine Luftmenge von knapp 35000 cbm/h. Zusätzlich wurde eine neue Investition in eine neue energiesparende SCHUKO Unterdruck-Industrieabsauganlage für alle Maschinen. Diese ist ausgelegt auf eine Luftmenge von knapp 35000 cbm/h. Zusätzlich wurde eine neue Transportleitung mit Schallisoliertem Zyklonabscheider zum vorhandenen Spänesilo gelegt. Die Steuerung der kompletten Anlage inclusive Rückluftführung und frequenzgesteuerten Energiesparenden Motoren erfolgt über eine Siemens CPU 313 Anlage mit Touchpanel und entspricht somit den neuesten Energieverordnungen. Weiterhin wurde in ein neues vertikales HOMAG-WEEKE BHX200 Bearbeitungszentrum mit automatischer Teilerückführung investiert. Dadurch wird unser Hauptbearbeitungszentrum entlastet und kann noch mehr mit dem automatischen TBA Einstapelautomat betrieben werden. Zusätzlich wurden einen neuen Schraubenkompressor von RENNER investiert welche den neuesten Energiesparverordnungen entspricht. Ausbau unseres Zwischenanbaus für Paketversand und Lager. Einführung eines organisierten Teileflußsystems mit Zwischenpuffern von Kostenstelle zu Kostenstelle. Ende 2017 Markteinführung unserer THE new GENERATION aus der Produktfamilie CREATIVEE – HOBBY – ROOMS.
Renovierung und neue Gestaltung unserer RMF-Werksaustellung. Interner Anbau eines neuen Besprechungsraumes. Installation von Überwachungskameras im Außenbereich und zur Maschinenüberwachung. Neue Gestaltung unserer Broschüre CREATIVEE-HOBBY-ROOMS 2015. Weiterhin wurden wie fast jedes Jahr verschiedenste Endverbrauchermessen und die internationale Messe h&h Köln (handarbeit&hobby) besucht.
In diesem Jahr haben wir unser komplettes Firmengebäude in ein neues Kleid gehüllt. Dabei wurde der Haupteingang zeitgemäß renoviert, ein neues Sektionaltor beim LKW-Ladeplatz eingebaut, die Außengestaltung an die Logofarben angepasst und das komplette Gebäude neu gestrichen. Weit sichtbare Firmenschriftzüge mit unserem Logo inclusive Beleuchtung wurde am Spänesilo und an der Hauptzufahrt angebracht. Weiterhin wurden im Schloss im nahen Unterschwandorf neue Film- und Fotoaufnahmen zu den Modellen MULTI, BASE, EXTEND, STACK und Neuheit LED-Beleuchtungstisch gemacht. Unsere HOMEPAGE wurde in einem neuen Design gestaltet und gleichzeitig für alle Endgeräte (Tablet und Smartphone) optimiert. Investitionen in einen neuen Dübeleintreibautomat, zwei neue 64-bit Rechner, Laserdrucker, und einen neues Zeiterfassungssystem wurden ebenfalls getägigt.
Gestaltung unserer neuen Broschüre „CREATIVE HOBBY ROOMS 2013“. Hierzu wurden alle unsere neuen Modelle im Möbel-Fotostudio Huber aus Nagold teilweise mit Personen aufgenommen. Als neue 4. Sprache wurde in die Broschüre Russisch aufgenommen. Investition in eine komplette neue umweltfreundliche Heizkesselanlage der Fa. Nolting. Diese Computergesteuerte Anlage besteht aus einer Holzfeuerung mit knapp 500 KW mit der wir mit unsere eigenen Späneabfälle voll automatisiert und nach den neuesten Emissionsvorschriften verheizen. Alle Heizkreislaufpumpen wurden durch absolut Stromsparende Pumpen ersetzt, und die 100% Isolierung der Warmwasserrohre durchgeführt. Beschaffung eines neuen LKW´s 12 Tonnen nach der neuesten Umwelttechnik EURO 6 Norm mit Anhänger und Werbegestaltung mit unseren neuen Produkten.
Optimierung der Späne-, und Staubabsaugung durch neue Absauganlage am Bearbeitungszentrum um die Staubbelastung unserer Mitarbeiter zu verringern. Investition in einen neuen Kondensationstrockner für die Druckluftanlage. Interne Weiterentwicklung, Konstruktion und Test unserer Produktreihe „CREATIVE HOBBY ROOMS“ für die Vorstellung auf der Internationalen Handarbeit + Hobby Messe in Köln 2013.
Optimierung des Materialflusses. Hierdurch wir die Zeit des Fertigungsdurchlaufes nochmals erheblich verbessert. Neue Ausmauerung unseres Holzspänekessels um weiterhin die umweltfreundliche Verbrennung unserer Holzabfälle zu gewährleisten. Investition in eine neue hydraulische Platten- und Spezialpresse mit den Übermaßen 4400 x 1650 mm. Hiermit können nun auch Platten mit verschiedenen Belägen in Überlänge gefertigt werden. Die Beheizung erfolgt umweltfreundlich über die hauseigene Warmwasserversorgung durch unsere Holzspäneheizung. Die weitere Energieoptimierung erfolgt über zwei Wärmetauscher.
Neubau eines internen Büros mit Renovierung und neuer Büromöbeleinrichtung samt kompletter neuer EDV-Verkabelung. Investition in neue Kunststoff-Fenster mit Wärmeschutzisolierglas für unsere Büro und Sozialräume.
Ausbau unserer Vertriebstruktur in den Bereichen Nähmöbel (Export)und System- und Objekteinrichtungen.
UNSER JUBILÄUMSJAHR 50 JAHRE – RMF – RAUSCHENBERGER
Vorbereitung einer neuen bzw. provisorischen Zufahrt von Süden für Großspanplatten und sonstiger Warenannahme. Neubau unserer neuen Lagerhalle von ca. 500m² für die Lagerhaltung von Großformatspanplatten in 6 Meter Hoch-Kragarmregalen. Baubeginn Mitte März bis Anfang August. Durch diese neue Lagerhalle wird unser innerbetrieblicher Materialfluss optimiert. Neugestaltung des gesamten Betriebshofes mit Parkplätzen, und Einbau eines Trennbauwerkes für die Schmutzwasserfilterung. Bauzeit von Anfang August bis Ende September. Dadurch wurde ein optimaler Zustand für die Warenannahme, Warenausgabe und Verladung geschaffen. Wärmerückgewinnung der Abluft unserer Druckluftanlage samt Raumluftüberwachung.
Investition in Bauland für verschiedene Erweiterungsflächen und Wandlung dieser Flächen, durch Aufstellung eines neuen Bebauungsplans in Gewerbegebiet. Zukauf von Grundstücksfläche in nördliche Richtung. Somit ist die geplante Erweiterung eines Lagers (500m²), Büro (200m²) und Ausstellungsfläche (200m²) gesichert. Investition in Erweiterungsflächen in südliche Richtung. Somit kann eine neue Produktionsfläche von über 1600 m² geschaffen werden. Aufstellen eines neuen Bebauungsplanes und Wandlung der Erweiterungsflächen in Gewerbegebiet. Erhöhung des Kamins für besseren Rauchabzug im Sinne der Umwelt. Investition in eine neue Zerkleinerungsanlage für Spanplattenreste.
Komplette Neuaufstellung des Maschinensaal mit mehreren neuen Groß- und Kleinmaschinen, Investition in eine neue doppelseitige Kantenanleimstraße mit automatischem Einzug und Abstapelung. Investition in eine neues Bearbeitungszentrum BOF 211 mit automatischer Robotereinstapelung. Hierdurch wird eine komplett neue Fertigungsstruktur aufgebaut um weitere Produktionskapazitäten zu schaffen.
Im August, ausscheiden von Gesellschafter Eugen Rauschenberger (senior). Er steht der Firma weiterhin als Berater mit seiner ungebrochenen Schaffenskraft zur Verfügung. Umfirmierung in die Fa. RMF – Rauschenberger, Möbel mit Funktion e.K. (Inh. Jörg Rauschenberger) Standortabsicherung durch Aufstellung eines neuen Bebauungsplanes mit Hilfe der Stadt Nagold. Es besteht nun die Möglichkeit einer Erweiterung der Büro- und Produktionsfläche um über 2500 m². Zusätzliche Planung einer neuen Lagerhalle von 500 m² für Rohmaterial.
Investition in eine neue Computergesteuerte Plattensäge mit Schnittoptimierung nach dem neuestem Stand der Technik, samt Übergabe der Daten aus der Arbeitsvorbereitung. Investition in eine neue Lackieranlage nach neuesten EU-Richtlinien.
Erhöhung des Spänesilos auf eine Gesamthöhe von 13 Meter, auf den neuesten Stand der Technik, Verbesserung der Späneaustragung und der Späneheizung.
Umfirmierung in von Gebr. Rauschenberger in Rauschenberger OHG. Jörg Rauschenberger steigt nun mit 70% Geschäftsanteil in die Firma ein. Eine neue Generation kann nun die Geschicke der Firma in die Zukunft führen.
Im Jahr 1998 wurde auf der CeBIT das Windows 98 mit integriertem Internetexplorer 4.0 vorgestellt. Dies ist der eigentlich wirkliche Start in das Computerzeitalter bei Rauschenberger. Wir führen daher unser erstes Warenwirtschafts – Programm von BüroPlus / Microtech ein. Dieses Programm haben wir im Laufe der Jahre bis zur ERP-Version ausgebaut.
Inhaber und Geschäftsführer Karl Rauschenberger, scheidet zum April aus der Firma Gebr. Rauschenberger aus. Jörg Rauschenberger, Sohn von Eugen Rauschenberger tritt als Fertigungs-, und Betriebsleiter in die Firma ein. Somit wird der Grundsteine für einen Generationswechsel in die 4. Generation gelegt.
Anbau Lackierraum mit 220qm und Furnierabteilung 80qm auf dem neusten Stand der Technik und Umwelt.
Umzug in das neue Firmengebäude. Umfirmierung in Gebr. Rauschenberger, und zusätzliche Fertigung im Zulieferbereich für verschiedene Möbelhersteller wie Rolf Benz, Gabelmann-Sitzmöbel, Remp – Küchen, Elsässer Rottenburg, ORG – Delta, HORN – Nähmöbel
Neubau im Gewerbe-, Mischgebiet der Talaue 35, Nagold-Schietingen mit einer Produktionsfläche von 1700qm.
Aufstockung 2. Stockwerk; Vertriebstruktur erweitert sich auf Süd-Deutschland.
3. Generation. Firmengründung am 01.05. 1960 durch die Söhne Eugen und Karl Rauschenberger. Neubau einer neuen Möbelschreinerei in der Ortsmitte in Schietingen. Von der ortsansässigen Firma Pfefferle wurde die Fertigung von Nähmöbel übernommen. Vertrieb über Nähmaschinenhersteller und Händler in Baden- Württemberg.
2. Generation. Übernahme der Schreinerei durch Georg Rauschenberger. Handwerkliche Fertigung
1. Generation, kleine 1 Mann Schreinerei mit der Fertigung von Haustüren und Möbeln.